Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie jurnasolenth Ihre persönlichen Daten erfasst, verwendet und schützt.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
jurnasolenth
Waldparkstraße 86
85521 Ottobrunn, Deutschland
Telefon: +496195990080
E-Mail: info@jurnasolenth.sbs
2. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Folgende Daten werden bei der Nutzung unserer Budgetplanungsplattform erfasst:
- Registrierungsdaten: Name, E-Mail-Adresse, Passwort und optionale Profilinformationen
- Finanzdaten: Einnahmen, Ausgaben und Budgetkategorien zur Erstellung Ihrer persönlichen Finanzplanung
- Nutzungsdaten: Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Plattform, besuchte Seiten und Funktionen
- Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Geräteinformationen
- Kommunikationsdaten: Nachrichten und Anfragen, die Sie über unsere Kontaktformulare oder den Support senden
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Budgetplanungsdienste und personalisierten Finanzberatung
- Erstellung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos sowie Authentifizierung
- Bearbeitung Ihrer Anfragen und Bereitstellung von Kundensupport
- Versendung wichtiger Informationen über Kontoupdates, Sicherheitshinweise und Servicemitteilungen
- Analyse der Plattformnutzung zur Optimierung unserer Services und Benutzererfahrung
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen im Finanzdienstleistungsbereich
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Marketing und optionale Services
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen zur Sicherheit und Plattformoptimierung
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer sensiblen Finanzdaten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:
- End-zu-End-Verschlüsselung aller Datenübertragungen mittels TLS 1.3
- Sichere Datenspeicherung in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests durch externe Experten
- Implementierung von Multi-Faktor-Authentifizierung für alle Benutzerkonten
- Strenge Zugangskontrollen und Protokollierung aller Systemzugriffe
- Kontinuierliche Überwachung auf verdächtige Aktivitäten und Sicherheitsvorfälle
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Gemäß der DSGVO haben Sie folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft über die von uns gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit in maschinenlesbarem Format (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter info@jurnasolenth.sbs. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt.
7. Speicherdauer und Datenlöschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
- Kontodaten: Während der aktiven Nutzung plus 3 Jahre nach Kontolöschung
- Finanzdaten: Bis zur Löschung durch den Benutzer oder Kontodeaktivierung
- Kommunikationsdaten: 2 Jahre nach letztem Kontakt für Support-Zwecke
- Rechtlich vorgeschriebene Aufbewahrung: Bis zu 10 Jahre gemäß HGB und AO
- Technische Logs: Maximal 6 Monate für Sicherheits- und Analysezwecke
Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten automatisch und sicher gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
8. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
- Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung für spezifische Services
- An vertrauenswürdige Dienstleister zur technischen Bereitstellung unserer Services
- Bei rechtlicher Verpflichtung durch Behörden oder Gerichte
- Zur Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen oder zum Schutz unserer Rechte
Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag.
9. Internationale Datenübertragungen
Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen und mit angemessenen Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission.
10. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung:
- Notwendige Cookies: Für grundlegende Funktionen und Sicherheit (keine Einwilligung erforderlich)
- Funktionale Cookies: Zur Speicherung Ihrer Präferenzen und Einstellungen
- Analyse-Cookies: Zur anonymisierten Auswertung der Website-Nutzung (nur mit Einwilligung)
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten.
Kontakt und Beschwerden
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich
an:
jurnasolenth Datenschutzbeauftragter
Waldparkstraße 86, 85521 Ottobrunn
E-Mail: datenschutz@jurnasolenth.sbs
Telefon: +496195990080
Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
(Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht) zu beschweren.
Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 15. Januar 2025. Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025